Programm der Wissenschaftlichen Sitzung auf dem DKOU 2018
Der Konvent der Universitätsprofessoren für Orthopädie und Unfallchirurgie führte während des DKOU (Deutschen Kongresses für Orthopädie und Unfallchirurgie) am 23.10.2018 eine wissenschaftliche Sitzung zum Thema Anwendung von Virtual Reality, Augmented Reality, OP-Simulatoren sowie 3D Druck und Spenderpräparat-Frakturmodelle durch.
Als eine gute Möglichkeit zur Ergänzung der operativen Ausbildung wurden für Augmented Reality und Virtual Reality Arthroskopie Simulatoren vorgestellt. Dabei ist jedoch zu erwähnen, dass für jede spezielle Anwendung von Simulatoren eine Evaluierungsstudie zum Nachweis der Evidenz notwendig ist. Bezogen auf offene Eingriffe zeigen sich jedoch noch größere Schwierigkeiten was die Simulation der originalgetreuen Haptik betrifft. Diesbezüglich zeigen sich Trainings an Spenderpräparaten wesentlich effizienter. Innovativ ist in diesem Bereich vor allem die Simulation komplexer Frakturmuster im geschlossenen Weichteilmantel, welche z.B. durch die Firma Rimasys angeboten werden. Dadurch sind sowohl Haptik als auch Fallstricke für Zugangswege und Frakturversorgung abbildbar. Für die Planung von Frakturversorgung und Reposition von komplexen Frakturen wurden Patienten-individuelle 3D Druckmodelle vorgestellt. Eine Evaluation der Implementation in das Curriculum der Humanmedizin sowie die ärztliche Weiterbildung ist auf einem guten Weg.