Bewerben können sich alle Lehrenden im Fachgebiet Orthopädie und Unfallchirurgie aus den Universitäten und akademischen Lehrinstitutionen. Die eingereichten Lehrveranstaltungen müssen folgende Kriterien erfüllen:
- Lehrveranstaltung aus dem Bereich O und U sowie innovative fächerübergreifende Formate im Sinne der erwarteten neuen Approbationsordnung für Ärzte (ÄApprO)
- Curriculare, für alle Studierende erreichbare Lehrveranstaltung, inklusive Wahlpflichtfach
- Durchgehende Mindestlaufzeit der Veranstaltung in den letzten zwei Semestern
Bewerberinnen und Bewerber sollten ihr Lehrkonzept in einer Kurzbeschreibung (Word-Datei) von 4.000 bis max. 8.000 Zeichen (inklusive Leerzeichen) darstellen (entspricht 1-2 Druckseiten in der OUMN). Hierfür kann Bildmaterial verwendet werden. Der Kontext der Lehrveranstaltung (in welcher Phase des Studiums, angestrebte Kompetenz im Gesamtrahmen des Studiums) sollte herausgearbeitet sein. Zudem sind folgende Punkte bei der Bewerbung anzugeben:
- Charakteristik der Veranstaltung (Titel, Lehrformat, Umfang, Lehrende, Studierende, Ablauf, …)
- Lernziele und vermittelte (implizite/explizite) Kompetenzen
- Besonderheiten der Veranstaltung
- Begründung, warum die Lehrveranstaltung des Preises würdig ist
Die Anträge werden durch eine Jury beurteilt. Teilnehmende der Jury sind Mitglieder der AG Lehre der DGOU, Mitglieder des KUOU und des Jungen Forums O und U (Youngsters) als Vertretende der Studierenden.
Lehrkonzepte aus dem Bereich O und U können mit den erforderlichen Unterlagen bis zum 30. Juni 2024 per E-Mail gesendet werden an preise(at)dgou.de.